In unserer neuen Serie verrät Privatkoch Eugen Diethelm jede Woche eines seiner liebsten Rezepte zum Nachkochen. Übrigens: Wen die Gerichte «glustet», sie aber nicht selber «nachkochen» will, kann den Märchler Koch auch zu sich nach Hause bestellen und sich wie im Restaurant verwöhnen lassen.
Leckere Rezepte vom Märchler Privatkoch

Zutaten für den Fischsud:
- 400 g Fischabfall, Haut,Kopf, Gräte
- 100 g Lauch
- 100 g Sellerie
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Petersilie, Mayoran, Rosmarin, Thymian, Salz, weisser Pfeffer
- 1.5 l Wasser
Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch rüsten in grosse Würfel schneiden.
Zusammen mit all den anderen Zutaten in einen Topf geben und ca. 45 Minuten leicht kochen (sieden) abschmecken mit Salz und Pfeffer – passieren.

Zutaten für die Meerfischauswahl:
- 50 g Seeteufel
- 50 g Lachs
- 50 g Seezunge – ein Filet
- 2 Stk. Tiger Prawns
- 50 g Dorade Royal
- 2 Stk. grosse Miesmuscheln
- 30 g Meeresbohnen
- 3 kleine Mangoschnitze
- 3 Kirschen
Alle Fischstücke gerecht zuschneiden und mit den anderen Zutaten in eine Poschierpfanne geben, dann mit Salz und Pfeffer ein wenig würzen.
Falls du keine Poschierpfanne hast, kauf dir nur den Aufsatz (bei Migros oder COOP) und nimm eine übliche grosse Sauteuse/Pfanne mit Deckel. Etwa 4 cm mit dem Fischsud auffüllen und vorsichtig zugedeckt pochieren – Achtung nicht zu heiss kochen, sonst rinnt das Eiweiss raus – das sieht nicht schön aus und der Fisch wird trocken.
Mit dem Rest des Fischfond die Sauce zubereiten wie folgt: Eine kleine Zwiebel in Würfel 1 Knoblauchzehe etwa 50 g Lauch in einer Pfanne mit Butter anziehen – nicht braun werden lassen – ablöschen mit dem Sancerre und sofort ca. 4 dl Fischfond aufgiessen.
Nun 15 Minuten leise kochen lassen, dann passieren und mit 1 dl flüssiger Rahm verfeinern. Zum Schluss noch etwas Sancerre beigeben – abschmecken mit Salz und weissem Pfeffer.
Anrichten und geniessen
Mit der heissen Sauce einen Tellerspiegel machen (Teller sollte heiss sein).
Nun die Fischstücke aus dem Sud nehmen – abtropfen und auf einem Küchentuch möglichst schnell gefällig anrichten (siehe Foto). Dekorieren mit den Meeresbohnen, Mangostücken und den Kirschen.
Dazu entweder Trockenreis, Salzkartoffeln oder hausgemachte Nudeln – Beilagen auf separatem heissem Teller servieren.

Infos zu Eugen Diethelm
Eugen Diethelm absolvierte seine Lehre als Koch im Grand Hotel Dolder Zürich sowie im Kongresszentrum Schinzenhof Horgen. Im Anschluss ging der Märchler Koch nach Luzern an die Hotelfachschule.
Es folgten Wanderjahre im Service und an der Reception bis Eugen Diethelm 1990 in diversen Hotels als Direktor/General Manager fungierte – dies nicht nur in der Schweiz und England, sondern auch in diversen asiatischen Ländern wie Thailand, Indonesien und Dubai sowie auf dem afrikanischen Kontinent in Ägypten und Nigeria. Zuletzt war der Koch auf den paradiesischen Fiji-Inseln tätig.
Seit vier Monaten ist der Reichenburger in der Schweiz als Privatkoch tätig. Seine Dienste für den kulinarischen Genuss zuhause kann man mieten.
Links:
Eugens Restaurant bei Ihnen Zuhause
Tel: 079 341 51 84
E-Mail: mail@eugensrestaurant1.ch
Webseite: www.eugensrestaurant1.ch
TripAdvisor: Eugens Restaurant bei Ihnen Zuhause
Instagram: privatkoch1