Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Reichenburg
24.05.2020

Auge in Auge mit Kartoffel, Kresse und Saatblumen

Mit Meter und Gartenschaufel bestückt, heben die Jungs einen der zwei Gräben für die Saatkartoffeln aus.  (Bilder: Silvia Gisler)
Mit Meter und Gartenschaufel bestückt, heben die Jungs einen der zwei Gräben für die Saatkartoffeln aus. (Bilder: Silvia Gisler) Bild: Silvia Gisler
Seit Anfang Woche begrüsst Dominique Mettler auf ihrem Hof in Reichenburg regelmässig Gartenkinder. Gemeinsam erlernen sie spielerisch und vor allem bei praktischer Arbeit, worauf es im Garten ankommt.

Hacke, Schaufel und Meter liegen bereit. Daneben eine Kartonschachtel mit Saatkartoffeln, Kresse und Blumensamen. Auch im Garten sieht alles bereit aus. In den Beeten wurden kleine Pfähle eingeschlagen, sie dienen später als Orientierung, was wo gepflanzt wurde.

Derweil sitzen vier Kinder und eine Frau unter einem Baum im Schatten. Es sind die Teilnehmer des Gartenkind-Kurses mit ihrer Leiterin, Bäuerin Dominique Mettler. Während von den weidenden Ziegen angenehmes Gebimmel zu hören ist, eröffnet Dominique Mettler den Kurs. Die Kinder stellen sich vor, erzählen von ihrem Lieblingsgemüse – meist Karotten – ihrer Lieblingsfrucht – meist die Erdbeere – und ihren Lieblings-Gartentieren. Hier reicht die Spannweite vom Marien-käfer über den Schmetterling bis hin zur Schnecke. Je länger die kurze Einführung dauert, desto mehr lässt die Konzentration nach. Das ist aber normal, es sind schliesslich Kinder. 

Bild: Silvia Gisler

Gärtnern auf eigene Faust

Bei der praktischen Arbeit im Beet kehrt die Konzentration schnell zurück. Interessiert lauschen die Kinder den Erklärungen und Ausführungen der Gartenfachfrau. Und dann gehts auch schon los. Jedes Kind schnappt sich eine kleine Schaufel, eine kleine Hacke und einen Meter. Es wird gemessen, gegraben, geschaufelt und am Ende die schrumplige Saatkartoffel eingebettet. 

Mit jedem weiteren Kurstag werden die Kids geübter in ihrem Tun und verinnerlichen das «nicht über die Beete Hüpfen» oder «das Werkzeug nicht auf die Wege legen».

Vollständiger Artikel in der Printzeitung «March-Anzeiger» zu lesen.

Noch kein Abo?

Silvia Gisler, March24 und Höfe24