Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
24.01.2022
06.05.2022 15:38 Uhr

Temporäre Arbeitsverträge gewinnen seit Corona an Beliebtheit

In der Schweiz immer mehr Bauaufträge bei immer weniger verfügbaren Handwerkern.
In der Schweiz immer mehr Bauaufträge bei immer weniger verfügbaren Handwerkern. Bild: Bilderbox
Tausende Arbeitskräfte befinden sich in Isolation oder Quarantäne. Wo nicht von zu Hause aus gearbeitet werden kann, müssen kurzfristig temporäre Hilfskräfte her. Gefragt sind neben Lehr- und Gesundheitspersonal vor allem Arbeitskräfte im Baugewerbe und in der Industrie.

Während viele Menschen derzeit ihrer Arbeit im Homeoffice nachgehen, gibt es Berufe, welche die Frau oder den Mann vor Ort fordern. Dazu gehören neben den Berufen im Gesundheits- und Bildungswesen auch diverse Berufe im Dienstleistungssektor, in der Sicherheit, im Baugewerbe, in der Produktion etc. Kann keine interne Lösung gefunden werden, um die ausgefallene Person oder mehrere ausgefallene Personen zu ersetzen, muss auf die Hilfe einer temporären Arbeitskraft zurückgegriffen werden – und zwar schnell.

Randstad und Adecco gehören zu den grössten Stellenvermittlungsunternehmen der Schweiz. Gemäss der Suchfunktion der beiden Jobportale sind temporäre Arbeitskräfte insbesondere im Baugewerbe, in der Industrie, Produktion, im Transport und der Logistik sowie im Gesundheitswesen gesucht.

«Wir sind selber über die hohe Nachfrage verwundert»

TempoX und Dasteam sind Personalvermittlungsbüros in Ausserschwyz und vermitteln hauptsächlich Arbeitskräfte im Bauhaupt- und Nebengewerbe sowie in der Industrie. Auf Anfrage geben die beiden Betriebe Auskunft über die derzeitige Situation im temporären Arbeitsstellenmarkt.

Baris Engin ist Personalberater bei TempoX in Pfäffikon. Bild: zvg

Obwohl die Nachfrage nach temporären Arbeitskräftenin den letzten Jahren stetig zunehme, verhalte es sich am Jahresanfang in der Regel ruhig, sagt Baris Engin, Personalberater bei TempoX. 2022 sei es jedoch anders: «Wir sind selber über die hohe Nachfrage verwundert – wir konnten jetzt schon sehr viele temporäre Arbeitskräfte vermitteln.» Dies habe zum einen sicher mit den vielen Ausfällen aufgrund von Quarantäne und Isolation zu tun. Doch, so Engin weiter, gebe es in der Schweiz immer mehr Bauaufträge bei immer weniger verfügbaren Handwerkern.

Um die Nachfrage zu decken, vermittelt TempoX deshalb auch Arbeitskräfte ausserhalb der Landesgrenzen: «Mit Arbeitern aus der Slowakei, Polen, Tschechien und Deutschland machen wir gute Erfahrungen», sagt Engin.

Heute würden das ganze Jahr über zusätzliche Arbeitskräfte gesucht, so Alexander Furrer, Leiter der Filiale von Dasteam in Pfäffikon. Vor zwei, drei Jahren sei das nicht so gewesen: «Früher waren die Spitzen saisonal.» Rückblickend auf die letzten drei Jahre sei die Nachfrage nach temporären Arbeitskräften jährlich um weitere zwanzig bis dreissig Prozent gestiegen.

Mehr Arbeitnehmende auf Zeit wegen unsicherer Planung

Furrer erklärt, dass temporäre Arbeitsverträge vor allem seit Corona an Beliebtheit gewonnen hätten – und das nicht nur wegen der kurzfristigen Ausfälle: «Die Pandemie erschwert den Arbeitgebern das Planen. » In der Region Ausserschwyz wäre es den Arbeitgebern wichtig, den Arbeitnehmenden keine falschen Versprechungen für eine unbefristete Anstellung zu machen – also erst einmal auf Zeit einstellen.

Alexander Furrer, Filialleiter Dasteam Pfäffikon: «Die Pandemie erschwert den Arbeitgebern das Planen, weswegen vermehrt auf temporäre Anstellungen gesetzt wird.» Bild: zvg

Dasteam vermittelt des weiteren Logistik-Arbeitskräfte sowie Paketzustellerinnen und -zusteller. Der Trend, im Internet zu bestellen anstatt im Geschäft zu kaufen, bestand zwar schon vor Corona, doch hat er in der Pandemie einen Schub erfahren und kann sich Personalausfälle nur schwer leisten.

So zeigt sich: Selbst wenn Homeoffice sich in der Zukunft mehr und mehr etablieren wird, hängt die Wirtschaft doch von vielen Berufen ab, die sich nicht ausschliesslich am Computer ausüben lassen.

Erika Unternährer, Redaktion March24 und Höfe24