Das Projekt ist schon weit über zehn Jahre alt. In Pfäffikon soll eine Bahn-Hochbrücke gebaut werden, die eine niveaugetrennte Kreuzung von Südostbahn (SOB) und SBB ermöglicht. Der damalige Schwyzer Baudirektor und heutige Ständerat Othmar Reichmuth sprach damals von einem «gigantischen Bauwerk», das in der Landschaft stehen wird. Der damalige SBB-Sprecher Reto Schärli nannte das Vorhaben «ein Projekt der Zukunft», und verwies darauf, dass dieses nicht vor 2025 realisiert würde. Nun, 2025 rückt näher, und das Projekt einer Hochbrücke steht nach wie vor im Raum. Allerdings mit keinerlei Sympathie aus dem Gemeinderat Freienbach, der dieses Vorhaben an seiner jüngsten Sitzung diskutierte und dazu eine klare Stellungnahme abgab.
Im kantonalen Richtplan
Im kantonalen Richtplan ist dieses Vorhaben als «Entflechtungsbauwerk» enthalten. Ein «Variantenstudium, ob westlich oder östlich des Bahnhofs Pfäffikon» sei noch zu prüfen. Die Federführung liegt beim Bundesamt für Verkehr (BAV), als Beteiligte werden das kantonale Amt für öffentlichen Verkehr, die Gemeinde Freienbach, die SBB und die SOB definiert. «Die Gemeinde Freienbach wurde bisher nicht über Variantendiskussionen einer niveaufreien Querung/Entflechtung informiert oder miteinbezogen. Auch auf Nachfrage wurden Dokumente nicht zugestellt», kritisiert der Gemeinderat.
Er stützt sich auf einen Bericht der SOB aus dem Jahr 2016. «Als Bestvariante wird von der SOB eine Variante ‹Hoch-West› vorgeschlagen.» Es handle sich dabei um eine «markant sichtbare Überwerfung», sprich Hochbrücke. Jüngst habe nun der Bund im Sachplan Verkehr bezüglich dieser Entflechtung festgehalten, «dass die Anhörung 2020 abgeschlossen wurde». Freienbach habe davon nichts gehört. «Eine Information oder ein Beizug der Standortgemeinde erfolgte nicht», hält der Gemeinderat im Sitzungsprotokoll unmissverständlich fest.
«Unter keinen Umständen vorstellbar oder akzeptabel»
Ebenso unmissverständlich nimmt der Gemeinderat Freienbach dazu Stellung: «Eine oberirdische Lösung (Brücke) westlich oder östlich des Bahnhofs Pfäffikon als niveaufreie Kreuzung SBB/SOB ist unter keinen Umständen vorstellbar oder akzeptabel.» Falls an einer Planung festgehalten werde, sei nur eine Unterquerung, also ein Tunnel, zu akzeptieren. Diese ablehnende Haltung des Gemeinderates Freienbach soll bei der nächsten Richtplanergänzung berücksichtigt werden.
Zudem wird das Amt für Raumplanung «gebeten», die Gemeinde «rechtzeitig bei Variantendiskussionen des Projekts niveaufreie Querung/Entflechtung Pfäffikon beizuziehen».